Dieser diggiKurs ist in Kombination mit dem BFP-Begleitseminar Mobile Learning in der Schule im Sommersemester 17 entstanden. Um die Inhalte des Seminars möglichst vielen Studierenden zugänglich zu machen, erhalten Sie über diesen diggiKurs Einblick über Einsatzmöglichkeiten von Mobile Learning in der Schule.
Im Detail erfahren Sie,
- was ist Mobile Learning,
- welche Besonderheiten gibt es bei der Aufbereitung der Inhalte,
- welche Vorteile und welche Grenzen hat mobiles Lernen,
- wie kann mobiles Lernen in der Schule aussehen und
- was ist rechtlich zu beachten.
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung.
Um den diggiKurs zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche "zum diggiKurs". Einen Test, ein Glossar, ein barrierefreies Lernskript oder weiterführende Informationen können Sie per Klick auf die weiteren Kacheln aufrufen.