Beratungen, Schulungen und Workshops
Sie möchten digitale Tools in Ihrer Lehre einsetzten? Wünschen Sie eine Beratung oder Weiterbildung? Dann sind Sie hier richtig!
Tabs
Ansprechpartner*innen:
E-Learning:
Dr.rer.nat. Nicole Haack M.A.
CompetenceCenter E-Learning
Tel: 0221/470-1358
Email: nicole.haack@uni-koeln.de
Himanshi Braun M.A. (in Elternzeit)
CompetenceCenter E-Learning
Tel: 0221/470-1359
Email: himanshi.braun@uni-koeln.de
E-Assessments und Digitale Prüfungen:
Andrea Klein, Dipl. -Soz.
CompetenceCenter E-Learning
Tel: 0221/470-2159
Email: andrea.klein@uni-koeln.de
Anja Löwe M.A.
CompetenceCenter E-Learning
Tel: 0221/470-1348
Email: anja.loewe@uni-koeln.de
Kenji Nishino, M.A.
CompetenceCenter E-Learning
Tel: 0221/470-7203
Email: k.nishino@uni-koeln.de
STACK-Team
Email: ilias-stack@uni-koeln.de
Zur Übersicht
Sprechstunden
Offene Sprechstunde: Digitales Lehren & Prüfen
findet online statt,
Anmeldung nicht erforderlich
Anmeldung nicht erforderlich
Sprechstunde - Digitale Prüfungen
findet online statt,
Anmeldung nicht erforderlich
Anmeldung nicht erforderlich
Individuelle Workshops & Beratung
Digitales Lernen und Lehren (mit ILIAS)
findet online statt,
Termin auf Anfrage
Termin auf Anfrage
Die Teilnehmer*innenzahl sollte zwischen 4 und 8 Personen liegen.
Stack in ILIAS
findet online statt,
Termin auf Anfrage
Termin auf Anfrage
Die Teilnehmer*innenzahl sollte zwischen 2 und 4 Personen liegen.
Digitale Prüfungen
Unsere Veranstaltungswochen
Informationswoche
Digitale Prüfungen an der UzK
wir freuen uns, Ihnen unsere Einführungswoche zum Thema Digitale Prüfungen anzukündigen.
Vom 8.11. bis zum 10.11.2023 stellen wir Ihnen an zwei Terminen das notwendige Wissen und die Werkzeuge vor, um digitale Prüfungen erfolgreich entweder in Präsenz im Elektronischen Prüfungscenter oder in Distanz von zu Hause aus schreiben zu lassen. Wir behandeln die Grundlagen, Prüfungsdesign, Plattformen, Sicherheit, sowie einige Praxisbeispiele und Ressourcen.
Kommen Sie zu einem der Termine im Elektronischen Prüfungscenter vorbei, um an dieser spannenden Reise in die Welt der digitalen Prüfungen teilzunehmen und die Zukunft der Bildung mitzugestalten.
Die Informationsveranstaltung findet in Präsenz statt. Vor Ort
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir wären Ihnen jedoch zutiefst verbunden, wenn Sie einen Termin auswählen würden, damit wir abschätzen können, ob genügend Plätze vorhanden sind.
Nächste Termine:
08.11.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr
10.11.2024, 12:00 bis 13:30 Uhr
10.11.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr
Probetest - Woche
Vorbeikommen und Ausprobieren
Auch in diesem Semester möchten wir Ihnen und Ihren Studierenden die Möglichkeit bieten, sich vor Ort ein eigenes Bild vom Elektronischen Prüfungscenter zu machen. In der Woche vom 17.01.2024 bis 19.01.2024 Studierende und Aufsichten sind herzlich eingeladen, um im EPC den Probetest zu absolvieren und uns zu treffen.
Machen Sie sich ein Bild des Prüfungsraums mit seinen Ein- und Ausgängen und allgemeinen Dimensionen.
Machen Sie sich mit den Tischen, in denen die Technik verbaut ist, vertraut und lernen Sie auch die barrierefreien Plätze kennen. Versuchen Sie sich an unserem Probetest und lernen Sie gleichzeitig die regulären Prüfungsplätze kennen. Stellen Sie uns direkt Ihre Fragen.
Nächste Termine:
17.01.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr, Raum S89
19.01.2024 von 12:00 - 13:30 Uhr, Raum S89
19.01.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr, Raum S91
.
Wir freuen uns auf Sie!
Findet in Präsenz statt! Vor Ort
Ohne Anmeldung.
Ohne Anmeldung.
Live Support Woche
Kompetent vor Ort
In der Woche vom 22.1.bis zum 26.01.2024 steht alles unter dem Motto „Kompetent vor Ort auftreten“.
An zwei Schulungstagen haben Sie die Möglichkeit, mit uns alle wichtigen Stationen einer digitalen Prüfung vor Ort einmal durchgehen.
Nachdem wir in der Veranstaltung alle präventiven Maßnahmen zur sicheren Durchführung vorgestellt haben, stellen wir anschließend die möglichen Komplikationen während einer Prüfung einzeln vor.
Sie werden im Anschluss Gelegenheit haben, die simulierten Probleme innerhalb der Schulung selbst vor Ort wie ein Profi zu lösen.
Begleitet werden Sie hierbei durch unsere erfahrenen Kolleg*innen, die Ihnen bei allen Fragen zur Seite stehen.
Findet in Präsenz statt.
Anmeldung erforderlich. Vor Ort
Anmeldung erforderlich. Vor Ort
Nächste Termine:
24.01.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr
26.01.2024, 12:00 bis 13:30 Uhr
26.01.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr
Sie benötigen Hilfe oder Unterstützung zu den unten stehenden Themen?
Dann fragen Sie eine Schulung bei uns an. Gerne können Sie sich auch als ganzes Team bei uns melden.
Schulungen zum Wintersemester 2023-24
Digitale Prüfungsfragen erstellen und didaktisch sinnvoll gestalten
findet online statt,
Anmeldung möglich
online
Anmeldung möglich
online
Auf Anfrage
Prüfungsszenarien in ILIAS - Konzeption und Umsetzung einer digitalen Prüfung
findet online statt,
Anmeldung möglich
online
Anmeldung möglich
online
Auf Anfrage
Live-Support Ihrer Digitalen Distanzprüfung
findet online statt,
Anmeldung möglich
online
Anmeldung möglich
online
Nächster Termin:
auf Anfrage
Bewertung & Auswertung von Ergebnissen in ILIAS
findet online statt,
Anmeldung möglich
online
Anmeldung möglich
online
Nächster Termin:
auf Anfrage
Das Schulungsangebot zu digitalem Lernen und Lehren ist auf unsere offene Edulabs-ILIAS-Instanz umgezogen
Bildnachweise
1. Bild von links: "wocintech stock - 234" von WOCinTech Chat, lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
2. Bild von links: "wocintech stock - 216" von WOCinTech Chat, lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
3. Bild von links: "Studying" von Skakerman (Archive) lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
4. Bild von links: "wocintech stock - 9" von WOCinTech Chat, lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
5. Bild von links: "wocintech stock - 203" von WOCinTech Chat, lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
2. Bild von links: "wocintech stock - 216" von WOCinTech Chat, lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
3. Bild von links: "Studying" von Skakerman (Archive) lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
4. Bild von links: "wocintech stock - 9" von WOCinTech Chat, lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
5. Bild von links: "wocintech stock - 203" von WOCinTech Chat, lizensiert mit CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/); verändert durch aklein24 (Bildausschnitt vorgenommen, Filter angewandt)
Categories
Archiv und Kopiervorlagen - Prüfungen
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Design-Workshop: This is style!
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Entwicklung interaktiver Lernmaterialien mit H5P LÖSCHEN
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Online-Workshop: Entwicklung interaktiver Lernmaterialien mit H5P
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Schulung: Live-Support Ihrer Digitalen Präsenz-Prüfung - Troubleshooting am Prüfungstag
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Workshop ILIAS T&A: Erweitertes Fragendesign - Kopie
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.